Lange nichts mehr von mir gehoert, ne? Das lag daran, dass einfach recht viel los war, was meine Zeit andertweilig in Anspruch genommen hat – von dem her schreibe ich diesen Eintrag auch mitten im Journalismus-Unterricht…
Das wichtigste hatte ich im letzten Blogeintrag vergessen: Wir waren bei der Familie von Diane auf einer echten cabana sucre-Feier. Mit „echt“ meine ich halt wirklich nur Familie irgendwo im Wald und nicht so kommerz-verseucht wie die letzte 😉
Und das beste an der Sache: Meine Foto-Maschine hat sogar funktioniert 😉
Doch nun zur aktuellen Woche… Am Dienstag war der Schulausflug zum Centre Bell, wo wir uns ein Hockey-Spiel der Canadiens de Montréal gegen die Buins de Boston angeschaut haben.
Das Centre Bell ist wirklich riessig… Und auch riessig teuer… Ein Bier: 8.75$, Hotdog mit Pommes und Cola: 15.00$. Da kann einem schon der Appetit vergehen 😉
Obwohl wir in der dritten Etage gesessen sind, hatten wir jedoch eine super Sicht auf das Spielfeld – an dieser Stelle Lob an den Konstrukteur dieses Stadions: Da hat Mal einer mitgedacht 🙂
Ich fand das Spiel recht gut – vorallem war es weniger Brutal als die Spiele, die ich sonst bisher in der Arena von Waterloo gesehen hatte… Es gab zwar zwei kleinere Schlaegerein, aber es ist kein Blut geflossen. Lediglich zwei Hockeyschlaeger mussten dran glauben 😉
Auch vom technischen her gesehen, ist das Centre Bell nicht schlecht bestueckt… Die Anzeigeneinheit ueber der Spielflaeche ist (fast) immer mit einem Livebild des Spiels bestueckt (wenn nicht gerade Werbung eingeblendet wird :)) und rund um die ganye Arena ist ein sog. „Powerring“. Dieser Powerring ist im Grunde nichts als viele LED-Monitore im Bannerformat, die so zusammengeschaltet wurden, dass man keine Uebergang sieht und das wie ein Endlos-Bildschirm fungiert. Auf diesem Powerring wurde (wie sollte es auch anders sein) Werbung eingeblendet als auch Stimmungs-Mittel (also so „alle Mal klatschen/schreiben/etc.“).
Nicht unerwaehnt wollte ich noch lassen, dass die Verantwortlichen fuer den Powerring und die Monitore sehr parteiisch sind 😉 Waren die Canadiens de Montréal Mal zahlenmaesig im Vorteil wurde sofort laut und blinkend darauf hingewisen… Das selbe bei Tooren… War es ein Vorteil fuer den Gegner wurde nichts gemacht 😉 OK, wundert mich jetzt nicht wirklich, ist ja auch immerhin die Arena der Canadiens de Montéal… Wenn die auswaerts spielen, ist’s wahrscheinlich auch nicht anders…
In den Pausen zwischen den Spielperioden gab es auch ein Minispiel von den Nachwuchsspieler der Canadiens. Allerdings Nachwuchsspieler im wahrsten Sinne des Wortes… 8 bis 12jaehige 😉
Jedoch war auch dieser Abend irgendwann zu Ende und es ging wieder heimwaerts…
Tja, und was hat uns am naechsten Tag erwartet (ausser viele Leute, die zufaellig „krank“ sind :))? Ein Physik-Laboratoire, mit drei Grafiken und ewig viel Rechnerei… Und das fuer eigentlich eine ziemlich daemliche Sache… *argh* Sowas haben wir ja wieder Mal gerne…
Dafuer waren wir gestern in der dritten Periode im Cégep von Granby bei einer Vorfuehrung von Bolliden, die einen Puck in einen Sandkasten um die Wette geworfen haben… Toll 😉
P.S.: Ich habe auch ein Foto von mir und Lisette mit Youppi, dem Maskottchen von den Canadiens de Montréal… Das Foto stelle ich nach moeglichkeit so schnell wie moeglich online…