Gekommen um zu bleiben

Ente gut – alles gut…

So oder so aehnlich…

Auf jeden Fall wurde ich gerade aus dem Untericht geholt, weil Alain eine gute Neuigkeit hatte: Er hat eine Gastfamilie fuer mich!

team! habe ich heute auch angerufen gehabt, die waren ueber meinen Bericht, was Dominique vorhatte (mich zu Philipp dazustecken) nicht so erfreut – die Mail ist anscheinend ziemlich schnell bei ASSE angekommen… Der (schon bekannte) Vorwurf: Ich umgehe sie. Ja, stimmt – sonst passiert da naemlich nix…

So weit so gut – heute abend lerne ich die Familie kennen… Stay tuned!

Sitting, waiting, wishing

Montag – erster Schultag (also nach dem Wochenende wohlgemerkt ;)). Viel ist da nicht los gewesen – oder ich erinnere mich blos nicht mehr 😉

Dafuer habe ich heute am Dienstag in Mathe einen Kurztest gehabt (4% der Etappe, 2 Fragen à 2 Punkte). Diesen habe ich auch brav mit 100% geschrieben 🙂 OK – war auch nicht wirklich schwer – wenn ich etwas nicht gewusst haette, haette ich auch in meinen Notizen nachschauen duerfen… 🙂 Ich finde, das sollte man auch Mal in Deutschland so einfueheren 😉

Morgen wird da die Sache schon lustiger… Da schreibe ich dann ein Mathe-Examen (30% der Etappe). Als Hilfsmittel ist nur der Taschenrechner zugelassen (und bei mir halt noch der Uebersetzer). Ich glaube, ich werde den nacher Mal mit einem digitalen Spickzettel betanken – just in case 😉 (ich wuerde ihn ja nieee benutzen ;)).

Next day…
So – Mathexamen erfolgreich ueberstanden – und das ohne groessere Schwierigkeiten… Einzigst bei der letzten Aufgabe hatte ich einige Probleme mit dem Verstaendnis, was ich denn da genau machen soll – hab dann aber einfach irgendwas hingeschreiben, was aber anscheined richtig ist (hab hinter gefragt…). Dat is gut 🙂

Tja – das war dann wohl auch schon das Event des Tages – sonst wars eigentlich recht ruhig… (Abgesehen von der Lauten Musik im Hintergrund ;)).

Vielleicht noch erwaehnenswert: Mein Englisch-Vortrag: 17% von 20% (der Etappe)… Damit laesst sichs doch leben, oder? Ist aber auch wie mein geschriebener Text fuer die 2. Etappe – ein Examen fuer die erste Etappe schreibe ich morgen nach…

Naja – auf Anfrage habe ich jetzt noch eine eMail-Benachrichtigung eingebaut, die auf Wunsch eine Mail rausschickt, wenn ich wieder Mal was neues von mir zum besten gebe. Alle, die gerne informiert werden wollen, duerfen sich gerne bei mir melden (bitte direkt per Mail, damit ich hier nicht irgendwen unfreiwillig aufnehme ;)) – ich werde es dann schon richten 🙂

Next day…
Heute haette ich doch fast das Nachhol-Examen Englisch verpennt… Naja – aber mich hat einer aus meinem Englisch-Kurs noch Mal nett dran erinnert – merci beaucoup 🙂

Tja – was war sonst noch los? Wir waren heute einkaufen und ich habe nun endlich alle Sachen fuer die Schule (glaube ich zumindest) nebst einem Paar neue Schuhe. Nicht ganz so wie meine alten, sondern eher in die Richtung Multifunktions-universal-Turn-und-Strassenschuh… Aber ich schaetze Mal, dass ich mir frueher oder spaeter eh wieder Schuhe von der Sorte „elegant“ (so im Laden ausgezeichnet) kaufen werde(n muss)… Und wenns auch erst fuer den Ball ist 😉

Naja, ansonsten wollte ich heute schon noch einiges mehr erzaehlen, nur meine ganzen Notizen liegen oben und der PC ist unten… Ratet Mal, wer jetzt gerade zu faul ist hochzugehen und die Notizen zu holen 😉 Aber keine Bange – ich werde sie euch dann morgen antun… Vorallem ist ja morgen Schulfrei (keine Ferien – Lehrerkonferenzen oder so… Die sind hier schon im Voraus fuer das ganze Jahr festgelegt) – da habe ich dann also sehr viel Freizeit.

Naja, dann muss ich noch eine kleine Verbesserung anfuegen: Annabelle ist doch nicht aelter als ich, wie ich Mal behauptet habe… Sie ist (erst) 13 und besucht die secondaire 3 (ich bin in der secondaire 5). Hmm… Entweder habe ich Tomaten auf den Augen (und entsprechendes Mus in der Birne ;)) oder die Leute sehen hier schon aelter aus… Oder ich bin bin einfach nur zu doof den Stundenplan am Kuehlschrank zu lesen, wo deutlich Annabelle (secondaire 3) druffsteht zu lesen 😉

(Vielleicht auch von allem ein bisschen ;))

Sonntag
Es ist in den Vergangen Tagen viel passiert – vieles, was es verdient haette, hier fuer die Ewigkeit verewigt zu werden… Aber das was mir heute aufgetischt wurde, laesst mir jegliche Lust das schoene aufzuschreiben vergehen – sorry. Vielleicht hole ich es bei gelegenheit nach… Mal sehen…

Auf jeden Fall sieht die Sache jetzt so aus, dass ich jetzt jede Minute von Dominique (die Arearep) einen Anruf bekommen muesste, in dem mir dann eine von folgenden Moeglichkeiten dargeboten wird:

Moeglichkeit 1:
In Granby hat sich eine Alleinerziehende Mutter mit ihrer 20jaehrigen Tochter bereiterklaert mich zu nehmen. Ich kann an der Schule bleiben, ich ziehe morgen abend um.

Moeglichkeit 2:
Oben genannte Familie erklaert sich nicht bereit. Ich ziehe zu Philipp nach St.Anna-am-Arsch-der-Welt und teile mir dann mit ihm ein kleines Zimmer unterm Dach. Ich melde mich morgen von der Schule hier in Granby ab. Ich werde dann in einer Familie wohnen, wo ein zweiter Deutschsprachiger Gastschueler ist und dann dementsprechend viel Franzoesisch in der Familie sprechen – um nicht zu sagen: So gut wie garnicht.

Hey Leute – ich habe es doch gewusst, dass hier ist, wie beworben, das Jahr meines Lebens! Das bisher schlimmste Jahr meines Lebens!

Danke ASSE!

An dieser Stelle aber ein ehrlich gemeinter Dank an team!, die sich wirklich bemueht haben, etwas zu aendern…

Can you hear the clock ticking? Tick-Tack…

Cooking all the time…

Heute war mein erster Tag in der Schule, seit dem ich bei meiner neuen Familie bin… Kein Problem in Sicht – einen Transport gibt es hier ja… (Bus Nummer 8).

Schon lustiger war da die Rueckfahrt, wo ich, wie mir von der Sekretaerin geheissen, wieder in den Bus 8 eingetstiegen bin… Das war insofern auch richtig – leider hat sie aber vergessen mir zu sagen, dass ich auch noch umsteigen muss… 😉 Das Ergebnis: Eine Sonderfahrt bis vor die Haustuere – wenn das Mal kein Service ist 😉

In der Schule ist jetzt der Schokoladen-Verkauf angelaufen – will heissen, man holt sich eine Kiste Schokolade und verkauft diese. Das Geld, dass damit eingenommen wird, kommt der Schule dann zu gute (damit Projekte und so finanziert werden koennen…).

Wer interesse an einer original J.H.Leclerc-Schul-Schokoladen-Tafel (oder auch an mehreren) hat, darf mir gerne eine Mail schreiben. Die Kosten fuer eine Tafel belaufen sich auf CAN$ 3.00 – also ca. 2.07 Euronen (Kurs vom 14.08.2005, 20:02 GMT-06:00 – Alle Angaben ohne Gewaehr). Je nach dem, wie viel du bestellst (und wie viele andere im selben Ort mitbestellen), kommt noch ein bisschen Versandkosten drauf – aber: Es ist eine echte J.H.Leclerc 2005-Schokolade! („Das gibt es nicht im Handel, sonder nur hier bei Tele…aeh…Blogshopping24“ ;)).

Morgen hole ich mir auch die erste Kiste Schokolade – mein Gastvater hat angekuendigt, dass er das Zeug in der Bank unter die Angestellten bringt – da geht dass dann bestimmt weg wie warme Semmeln 😉

Schau mer Mal – was gibt es denn sonst noch so neues… Heute habe ich in Englisch auch meine erste Arbeit (einen Text schreiben wieder zurueck bekommen – 100% 🙂 *geilo* ;)). Leider zeahlen diese 20% aber nur fuer die zweite Etape – fuer die erste werde ich aber wohl die Tage noch einen Test machen, den ich verpasst habe… Und die Tage muss ich noch eine Selbstdarstellung abliefern – duerfte wohl das kleinste Problem darstellen 😉

Next day…
Heute habe ich in der Schule einen getroffen, dessen Eltern mich eventuell aufnehmen wollen… Wir haben us ein bisschen unterhalten – Mal sehen, was draus wird… War ganz nett 🙂 Im Bus habe ich dann schon Mal 1 Tafel Schokolade direkt verkauft und eine Bestellung ueber 3 weitere eingesackt – und dass ohne, dass ich Werbung gemacht haette…
A propos Schokolade: Da gibt es etliche verschiedene – eine Liste, was alles verfuegbar ist, folgt demnaechst…

Im Viertel habe ich zusammen dann mit Annabelle auch noch ungefaehr die Haelft der Schokolade verkauft – ging richtig locker 🙂

Joah – in der Schule haben wir auch noch so einige Sachen gemacht – aber es hat der gesunde Schulschlaf eingesetzt 😉 Ne – nicht wirklich, aber gibt sonst nix wirklich neues zu berichten – ausser dass ich vielleicht langsam mir Mal einen Geschichtshefter zulegen sollte 😉

Next day…
Freitag! Das Wochenendeeee 😉
Heute hatte ich meine erste Sportstunde – und sie war garnicht Mal so schlecht… (Nein, ich meine damit nicht, dass sie 15min. kuerzer als in Deutschland ist ;)). Nach einem „aufwaermen“ (jeder macht jetzt, was er will), durften alle erst Mal 2 Runden ums Football-Feld laufen (Tempo bestimmt jeder selbst – ich habe es sogar geschafft, eine Runde zuegig zu laufen… danach musste ich aber eine Halbe Runde gehen einlegen) gefolgt von Handball (Theorie und anschliesendes Spiel). War recht lustig 🙂 Meine Manschaft hat 5:3 gewonnen *ole* Und davon habe ich 3 Treffer gelandet 😀 *ole*^2 😉

Ansonsten nur noch Englisch.

Achja – und ich habe schon jetzt meinen Abschluss 😉 Zumiindest wenn man ins Fotolabor schaut… Warum? Naja, heute wurden alle Graduation-Fotos gemacht 🙂 3 Fotos insgesammt pro Person (1 x in normaler Strassenkleidung (alle), 1 x mit Graduationdress und Blumengesteck (Maedchen) bzw. mit Graduationrolle (Jungen), 1 x mit Graduationdress und Graduationrolle und dem tollen Quadrathut (alle)). War ganz nett – auch wenn dafuer die 2 Stunde (Franzoesisch) sowie fast meine ganze Mittagspause (war halt einer der letzten…) drauf gegangen ist…

Morgen geht es dann ans Apfelpluecken mit Dominique und der ganze ASSE-Horde… Mal sehen, was da draus wird – es soll ja regnen 😉

Weekend
Das Wochenende… Wie vorausgesagt hat es am Samstag geregnet, daher ging es leider nicht zum Apfelplfuecken mit ASSE… Dafuer hat mich die Gastmutter von Philipp Morgenstern eingeladen, das Wochenende bei ihnen zu verbringen… Die Einladung habe ich dankend angenommen – und das war kein Fehler 🙂
Nach einer kleinen Einkaufstour haben Philipp und ich kurzerhand beschlossen, fuer das Abendessen zu sorgen. Das Ergbenis: Kaiserschmarn 🙂 Die erste Portion „leicht“ verbrannt (;)), die zweite lecker, die dritte mit Ahornsirup und die letzten beiden als Sonderedition: Mit Banane! (Michi, kleiner Tipp: In Teig in der Pfanne Banenstuecke dazugeben – schmeckt echt lecker und riecht auch super in der Kueche :))
Am Sonntag gings dann weiter mit unserer Kochwut: Bratkartoffeln mit Spiegelei 🙂 Naja, und weil das eigentlich das Fruehstueck sein sollte, aber wir etwas laenger gebraucht haben, haben wir kurzerhand noch das Raclet aufgestellt und Fruehstueck und Mittagessen kombiniert 🙂
Irgendwann gegen 14:00 Uhr hat mich Alain (mein Gastvater) dann abgeholt und wir sind zu Bekannten gefahren. Dort bin ich dann noch einiges an Schokolade los geworden (ich habe nur noch 5 Tafeln!), danach ging es zum Apfelpfluecken… Ich schaetze Mal, das heute abend sonst nichts mehr Weltbewegendes passieren wird… 😉

In diesem Sinne: Mahlzeit!

Welcome back!

Huhu – da bin ich wieder 🙂 – wenn auch erst Mal ohne deutsches Tastatur-Layout 😉

Die Auszeit des Blogs war uebrigens beabsichtigt – nur so als Info…

Auf diesem Wege: Danke an Alle in DE-Land, die sich fuer mich ins Zeug gelegt haben 🙂

Mehr irgendwann demnaechst 😉

Changing soon?

Gestern gab es ja keinen Eintrag von mir – das lag daran, dass ich nach dem Gespräch mit dem Area-Rep. hier keinen Nerv mehr hatte, überhaupt noch etwas zu machen…

In aller Kürze, was der Stand der Dinge ist: Auf Grund einiger Ungereimtheiten mit meiner Gastfamilie hier (im Besonderen das Verhalten vom Untermieter bei der Verbrennung meines einen kleinen Gastbruders und die Anfrage meiner Gastmutter, ob ich ihr bis zum 03.Oktober 700$ leihen kann) erwäge ich (und auch meine Mutter natürlich) einen Wechsel der Familie…

Das Gespräch mit meiner Area-Rep. gestern hat überhauptnix gebracht, da sie mit meiner Gastmutter sehr gut befreundet ist.

Ich habe heute mit meinem Englischlehrer geredet und ihm die ganze Geschichte in aller Ausführlichkeit erzählt, woraufhin auch er gemeint hat, dass ich weseln sollte…

Das selbe kommt übrigens auch von team!

Der von der ASSE (resp. der Area-Rep.) verhängte Maulkorb – also nur 1 Mal die Woche Mails oder Telefonieren – kommt mir sehr bekannt vor – habe ich schon Mal bei austauschschueler.de irgendwo im Forum gelesen… Team! hat übrigens auch einen Kommentar dazu: Das hat die garnix anzugehen, wieoft ich Mails schreibe oder telefoniere…

Es wird jetzt also eine neue Gastfamilie in der Nähe vom Granby gesucht, die im Einzugsgebiet meiner Schule (J.H. Leclerc) liegt. Wer was weiß, soll sich bitte melden…

Ansonsten waren heute alle sehr nett… Fast etwas zu nett… Ich konnte keine Minute ruhig sitzen, ohne dass es hieß „Soll ich dich ins Schwimmbad fahren?“ „Willst du in die Bibliothek?“… Also irgendwo muss es doch gefruchtet haben…

Ich habe nichts von denen gemacht, bin aber in die Stadt einkaufen gegangen und habe dabei Vicky an der Supermarktkasse getroffen (sie ist mit mir in einem Englischkurs – ich habe sie vor einige Zeit auch bei „Bureau en Gros“ (aka Staples) getroffen…).

Naja – und mit den gekauften Sachen brutzeln jetzt zwei Backmischungen im Ofen… Wenn ich also die nächsten Tage nicht auf Mails antworte, hier nix schreibe und telefonisch nicht erreichbar bin, müsst ihr euch keine Sorgen machen – ich habe nur meinen Kuchen gegessen 😉

Achja – wollen wir doch Mal einen kleinen Vergleich von Schulen machen…
In der Grundschule hatte ich einen 3-Klang-Gong. Im WHG einen 4-Klang-Gong. Und hier, am J.H.Leclerc, einen 8-Klang-Gong.
Was folgern wir daraus? Die geistigte Höhe/Stufe einer Schule wird durch ihren Gong repräsentiert 😉

Eric the Best und Chlorbleiche zum Trinken

Heute habe ich eigentlich nicht viel neues zu berichten, dafür fällt mir wieder das Zitat meines Geschichtslehrers Eric Lemieux ein, dass ich eigenlich gestern anfügen wollte…

Wie (fast) jeder Lehrer, fragte auch er mich nach der korrekten Aussprache meines Namens. Daraufhin wendete irgendjemand ein, dass es doch wurscht, ist wie man das ausspricht. Darauf meinte Eric Lemieux:

Also ich finde das nicht egal, wie man den Namen ausspricht. Stellt euch doch nur Mal vor, ein Engländer übersetzt meinen Namen ins Englische – „Eric TheBest“! Stimmt zwar – wäre aber eben nicht korrekt…

Eric Lemieux – Aus dem französischen sinnerhaltend übersetzt…

So viel hierzu… Das war ja noch gestern.

Heute hatte ich meinen ersten Kurs in Éducation Économique – also so etwas wie Wirtschaft. Leider hat die Lehrerin nicht mitbekommen, dass ich ein Austauschschüler bin und hat deshalb im vollen Tempo losgeschwallt und diktiert… Hmm… Drangenommen hat sie mich auch einige Male – antworten konnte ich aber nicht immer, da ich schlicht und einfach nicht verstanden habe, was sie will…

Auf jeden Fall bin ich nach der Stunde zu ihr hingegangen und habe sie gefragt, ob ich vielleicht eine Kopie des Arbeitsblattes haben kann, wo die Lücken von heute schon ausgefüllt sind, damit ich wenigstens im Heft die Sachen richtig stehen habe. Das hat sie erst Mal etwas verwirrt… Eine Erklärung später, warum ich das bräuchte und warum ich heute auch nicht auf alle Fragen antworten konnte, hat sie sich erst Mal groß und breit entschuldigt – wusste sie ja nicht, bla, blubber… Auf jeden Fall bekomme ich meine Kopie und einen etwas langsameren Unterricht 😉 Ziel erreicht 😀

Heute habe ich auch zwei Bekanntschaften gemacht: Eine am Spind mit meiner Spindnachbarin und eine im Pausenhof mit einem Mädchen, dass auch in meinem Phsyik-Kurs ist .
Meine Spindnachbarin hat mich so nebenbei gefragt „Du bist nicht von hier, oder?“ – „Nein, ich bin für dieses Jahr als Austauschschüler aus Deutschland hier.“ – „Das muss ganz schon Scheiße sein – so ein ganzes Jahr von daheim weg…“ – „Och, dass ist schon in Ordnung…“ – „Naja, ich bin froh, wenn ich von meinem 3-Monatigen Austausch wieder daheim bin…“

3-Monatiger Austausch? Ja, hier gibt es auch Schüler-Austausche – innerhalb Kanadas… Und genau das hat sie gemacht…

Die zweite Bekanntschaft war dann hinter der Schule im „Grünbereich“ (an die Schule grenzt ein Wäldchen), welchen ich heute erkundet hatte… War ein nettes Gespräch – ich schätze Mal, man sieht sich wohl noch öfters… (Juhu! Endlich jemanden zum zulabern! *hähähä* ;))

Wollen wir den heutigen Eintrag noch mit einem kleinen Missgeschick beenden, dass mir heute wiederfahren ist: Wie ich schon erzählt habe (habe ich?!), gibt es hier ja dieses tolle gefrorene Konzentrat in Dosen, aus denen man sich Saft machen kann (Wasser dazu, umrühren, fertig). Heute ist meine Gastmutter vom Einkaufen zurückgekommen und hat eine rießige Flasche Bleichemittel mit Zitronenduft mitgebracht…

Ich lese das Ettikett nicht richtig, nehme nur wahr, dass es in etwa genauso aussieht, wie die gefrorenen Konzentratdosen und außerdem „Zitrone“ draufsteht. Suppa! Rein damit in den Kühlschrank – endlich Mal genug Konzentrat für den Monat…

Gut dass mir meine Gastmutter danach eine leere Flasche Bleiche in die Hand gedrückt hat, damit ich diese wegwerfen kann… Da ist mir dann auf ein Mal die Rückseite aufgefallen, von wegen ätzend und so… Also: Wieder rein ins Haus und Flasche unaufällig ins Bad geschafft 😉

School reloaded

Heute wieder Untericht. Soweit hat sich das schon eingespielt, doch heute hatte ich meine erste Geschichtsstunde…

Sehr aufmunternd dabei, was der Geschichtslehrer gleich eröffnete: Gut lernen, denn am Ende des Jahres gibt es ein 2-Stündiges Examen. Und wer dass nicht schafft oder zu wenig Punkte hat, bekommt sein Diplom/Graduation nicht 🙂 Mit anderen Worten: Geschichte ist das wichtigste Fach. Wenn das Mal die anderen Lehrer auch so sehen 😉

Viel mehr Sorgen mache ich mir da eigentlich eher wegen Journalismus in zwei Tagen: Da schreibe ich meinen ersten Test – einen Kommentar/ein Review über ein selbst zu wählendes Thema. Das macht dann 10% der ersten Etappe aus… Mal sehen, was da draus wird…

Tja, außerschulisch gibt es noch zu berichten, dass Raouf wieder zu Hause angekommen ist. Es geht ihm wieder besser (was nur der Verdienst des Stoffhundes meine Mutter ist ;)), er wird aber noch einige Tage daheim bleiben und nicht in die Schule gehen…

Tja… Irgendwas wollte ich noch schreiben – es sollte lustig sein… Tja – wieder vergessen… 😀 That’s life 😉

À demain!

Nüx

Das umschreibt’s wohl ziemlich treffend…

Ich war zwar heute in der Stadt, habe dort aber auch nichts weltbewegendes gefunden…

Dr. Bennybär
von SWR3 hat aber netterweise einige Grüße über den Äther gehen lassen – danke dafür 🙂

Raouf wird noch einige Tage im Krankenhaus bleiben müssen – wenn es gut geht, darf er aber in 2 Tagen wieder nach Hause. Die Ärzte wollen ihn noch zur Beobachtung dabehalten, weil die Gefahr besteht, dass auf Grund der Verbrennungen, die Harnröhre zuwächst…

Das wäre es auch schon – morgen ist Schulfrei (ein Tag reguläre Ferien). Mal sehen, was der Tag dann so bringt 🙂

Verbrennungen

Heute war eigentlich Erholung und Ruhe angesagt – genau das gegenteil ist eingetreten…

Mein kleinerer Gastbruder, Raouf, hat sich in der Mikrowelle eine Suppe heiß gemacht (5:00 Minuten) und sich diese dann vor dem Fernsehr über den Unterleib gekippt.

Nachdem er erst Mal unter die Dusche gekommen ist (abkühlen der Verbrennungen mit kaltem Wasser) hat Jairo – der Untermieter – die Wunden begutachtet und nur gelacht („Das geht schon wieder weg – stell dich nicht so an!“).

Naja – ich selber fand die Sache doch nicht so harmlos und bin erst Mal losgeradelt um eine Brandsalbe zu kaufen – mit dem Fahrrad, da er es nicht wirklich für notwendig erachtet hat, mich zu fahren…

Die Mutter war leider nicht sofort in der Arbeit zu erreichen – sie ist dann aber doch so schnell wie möglich gekommen, nachdem ich sie erreicht habe.

Ihre Ansage war schon deutlicher: Sofort ins Krankenhaus.

Jairo ist immernoch der Meinung, dass das nicht so schlimm ist…

Das lokale Krankenhaus überweißt Raouf an ein Spezialkrankenhaus für Verbrennungen in Montreal, da er Verbrennungen zweiten Grades hat…

Ob die Verbrennungen alle wieder reversibel sind, weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Jairo ist alleine aus dem Krankenhaus zurückgekommen, da die Gastmutter die Nacht erst Mal bei Raouf bleiben möchte. Das Krankenhaus wird ihn wohl erst Mal für einige Tage dabehalten.

Welcher Meinung er immernoch ist, brauche ich wohl nicht zu sagen… *tilt*

Hmm… Morgen weiß ich vielleicht mehr – aber eins weiß ich jetzt schon: Das wird massig Stress zwischen Jairo und der Gastmutter geben – die Chemie zwischen den beiden ist eh‘ in letzter Zeit nicht so toll… Und noch was weiß ich: Das es eine rießen Schweinerei ist, dass wenn er schon keine Ahnung hat, sich weigert Hilfe zu holt, sondern erst Mal in Ruhe sein Auto wäscht…

Selbst ich, der keinen Erste Hilfe-Kurs hat, konnte erkennen, dass die Verbrennungen alles andere als wischi-waschi sind…

OK – ich denke, ich habe meine Meinung nun ausgiebig kundgetan… Dabei solls jetzt auch erst Mal bleiben…

Ansonsten ist heute nichts mehr passiert – außer dass Home-Depot (so eine Art OBI) etliche Sachen geliefert hat, die ich dann zusammen mit Chafik in den Keller schleppen durfte.

So weit – so gut (?)

Bis morgen!