Long weekend

Ja – also wieder ein langes Wochenende (2 Tage Streik + 2 Tage Wochenende)… Was will man mehr?

Klar – was zu tun…

Daher gings auch wieder zu Philipp wo wir zusammen wieder allerhand Quatsch gemacht haben… Und, wie sollte es auch anders sein, wir haben wieder einiges gekocht…

Dieses Mal auf unserem Speiseplan: Honig-Apfel-Krapfen. Lecker 🙂

Achja – und ich nenne ab sofort einen Toshiba M70-187 mein eigen – oder zumindest fast… Er muss noch hier in Kanada ankommen 🙂 Aba ein dickes Danköö in Richtung Finanzabteilung Mama :o)

Ansonsten nicht wirklich viel los gewesen… 🙂

Man hört sich 🙂

Reisen ist des ATS’ses Lust…

Streik allgemein ist ja schon was tolles… Noch toller ist es für uns Schüler hier, die dadurch keine Schule haben.

Letzte Woche beschränkte sich das „in-die-Schule-gehen“ sogar nur auf 2 Tage – eine tolle Sache. Wobei hier haben die Lehrer nur einen Tag lang gestreikt (Montag) – Donnerstag und Freitag hat die Commission scolaire Val-des-Cerfs schon so oder so als „Congé“ (Freier Tag) eingeplant…

Dieses verlängerte Wochenende haben Philipp und ich dankend entgegengenommen und sind am Freitag nach Laval aufgebrochen. Ihr erinnert euch noch an den Namen „Laval“ könnt ihn aber nicht mehr zuordnen? Kein Problem – ich helfe doch gerne 😉

Laval ist die Stadt, in der ich während des Vorbereitungscamps bei Éric gewohnt habe – Philipp übrigens auch…

Genau – so ist es! Wir haben für das Wochenende Éric (und natührlich auch Josée) besucht! Carla und Eva, die uns ja schon vorlezte Woche nach Montreal begleitet haben, wollten auch mitkommen, doch leider schob Carla die Gastmutter dem Ausflug einen Riegel vor – bei Eva war es leider die Geburtstagsfeier von irgendjemandem am Freitag – Schade…

Geplant war eigentlich eine Reiseroute in der Form Waterloo -> Montreal -> Metro in Montreal -> Bus nach Laval, doch leider haben zwei Gastmütter (Philipps und meine) dem einen Riegel vorgeschoben… Da Metro- und zweite Busfahrt zu gefährlich für Philipp und mich sind, musste Éric uns direkt in Montreal abholen…

Naja – Éric muss aber Arbeiten – er ist ja Lehrer… Daher sind wir um 11:55 pünktlich angekommen und erst gegen 17:30 von Éric abgeholt worden…

Diese Zwischenzeit haben wir dann genutzt, um uns noch ein Mal ein bisschen auf der „rue Sainte Catherine“ umzusehen und im Kino uns den neuen Harry Potter (Harry Potter et le coupe de feu – Harry Potter und der Feuerkelch) anzuschauen.

Zur „rue Sainte Catherine“ ist nicht viel zu sagen – sie ist eine der Hauptadern von Montreal und es gibt dementsprechend viel zu sehen – aber sie ist auch irgendwo die Münchner Schwanthalterstrasse… Ein Sexladen neben dem anderen… Bei den Gestallten, die da rumhängen, hätte ich als Gastvater/-mutter eigentlich deswegen mehr Angst um mein Gastkind als wegen der Metro… Aber was solls – lustig wars alle Mal 🙂

Der Film war auch ganz gut – wenn ich auch übberascht war, dass so wenigs Schmalz eingeflochten wurde… Diese Sparsamkeit ist aber eindeutig dem Filme zugute gekommen. Ebenfalls positiv hervorzuheben ist der Soundtrack: So sind die Filmemacher auch dieses Mal davon abgekommen, das Harry Potter-Theme des ersten und zweiten Filmes wieder zu verwenden und nur minimal zu verändern. Dieses Mal war die Musik wieder ganz neu… Klar – das Buch ist viel dicker als dass man alles in den Film packen könnte – so muss ich auch anmerken, dass man wohl die eine oder andere Schwierigkeit haben dürfte den Film zu verstehen, wenn man nicht vorher brav das Buch gelesen hat…

Irgendwann waren wir dann auch bei Éric und Philipp und ich haben uns erst Mal auf das Sofa gesetzt, während Éric noch Mal eben auf das stille Örtchen verschwunden ist… Das einzigste was wir hörten war das leiste Wummern des Kühlschrankes. Und dann war da eben noch dieser charakteristische Duft von Érics Wohnung… Unser beider Urteil war eindeutig:

Wir sind wieder zu Hause!

Das Wochende haben wir dann auch ganz entspannt an- und ausgehen lassen… Unter anderem haben wir zwei Büchereien (ähnlich Hugendubel) besucht, und ich habe mir dort auch zwei Bücher gekauft. Dabei stellt man fest: Die sind hier ganz schön teuer! Ich habe eigentlich kein Buch unter 20.00 CAN$ gefunden… So habe ich für diese zwei Bücher auch gut 50.00 CAN$ gelassen… Aber was solls – man gönnt sich ja sonst nichts…

Essen bei Éric war wie immer super und Philipp und ich konnten uns wieder nicht zurück halten… Wir haben wieder einen Apfelstrudel produziert… Mit Vanillesosse! Und ich meine, dieses Mal war es wirklich eine Vanillesosse, auch wenn sie etwas komisch geschmeckt hat (wie haben das angeblich pure Vanilleextrakt verwendet). Der Teig vom Apfelstudel war aber auch eine Klasse für sich…

Da Éric ja an sich recht gesundheitsbewusst lebt, hat er auch kein normales Mehl da, sondern nur das gesunde Mehl… Ihr könnt euch wohl vorstellen, wie dieser Teig „anders“ war 😉 Aber lecker wars trotzdem 😉

Josée haben wir natürlich auch besucht (Philipp durfte auf ihrem Klavier spielen) und wir haben auch sehr viel mit ihr geredet.

Dabei kristalisierte sich dann unter anderem folgendes heraus:

ASSE Canada wird auf Grund von massiven Problemen geschlossen. Die einzige Niederlassung von ASSE in Canada die erhalten bleibt, ist die in Québec. Ergo heisst das, dass es ab nächstem Jahr keinen Austausch in den englischen Teil von Kanada mehr geben wird…

Ich halte dies auf lange Sicht für den Tod von ASSE. Warum? Nun, sehen wir es von dieser Seite: Die ganzen Organisationen in Deutschland arbeiten bisher nur mit einer Organisation im Ausland zusammen – das ist weltweit entweder ASSE oder AFS (bzw. die Autonom agierende Firma EF). Wenn eine Organisation nun auf ein Mal kein englischsprachiges Kanada mehr anbietet (welches zur Zeit ja sehr gefragt ist), muss sich die „Heim-Organisation“ da eine alternative suchen oder beim Kunden ein dickes Minus verbuchen… Also sucht sich die Heimorga einen neuen Partner… ASSE ist weg, bleibt wohl nur noch AFS… Und wenn man schon Mal einen neuen Partner hat, der Kanada englisch anbietet, warum nicht gleich mit allen Programmen zu ihm wechseln – dann hat man ja nur noch einen Kontakt und keine zwei zu pflegen…

Man darf also gespannt sein, was da noch herauskommt.

Achja – Josée ist nun nicht mehr nur Koordiantorin des Vorbereitungscamps sondern auch Area-Rep. von Laval: Herzlichen Glühstrump, Josée!

Irgendwann sind wir dann auch wieder nach Hause gefahren – leider… Es war wirklich ein sehr schönes Wochenende… Wir waren ja „zu Hause“… 🙂

Heute habe ich nun mein „Bulletin“, also das Zeugnis der ersten Etappe bekommen. Leider ist es nicht ganz vollständig – die Lehrer haben ja aus Protest nicht die Noten im PC eingegeben sondern nur handschriftlich bei den Sekretärinen abgegeben – aber ich will versuchen es in kürze Mal einzuscannen…

Diese Woche habe ich übrigens nur 3 Tage Schule, da am Donnerstag und Freitag wieder gestreikt wird. Warum? Lest es selbst 🙂

Was ich an diesem weiteren langem Wochenende machen werde? Ich weiss es nicht – ich würde gerne Mal nach Baie-Comeau fahren – aber ich denke Mal, dass das etwas schwierig werden dürfte und ich da mit dem Flugzeug fliegen müsste (mit dem Auto währen es 8 Stunden – also mit dem Bus um einiges mehr). Ich denke Mal aber, dass da meine Gasteltern doch etwas dagegen haben könnten… Ausserdem weiss ich nicht, was da meine Finanzabteilung dazu sagen würde 😉 Ein Flugticket würde da schon gut und gerne 898.83 CAN$ kosten!

So viel für den Moment. Die Fotos, die ich in Montreal/Laval gemacht habe, folgen im Laufe der Woche noch 🙂

Extrem Montrealing

Heute Mal wieder kein Sonntags-Eintrag dafür habe ich jetzt die Umlaut-Taste gefunden und werde über einige Ereignisse erzählen…

Fangen wir Mal mit dem Wochenrückblick an… In Geschichte ist wie immer einiges an Sprüchen zusammengekommen…

Es geht um den Kampf zwischen den Franzosen und den Engländern, und Éric stellt die Frage, ob wir es nicht alle gerne hätten, wenn die Franzosen über die Engländer gesiegt hätten… Mit meinem „Non“ bin ich aber etwas alleine dagestanden 😉

Zum Thema Liebkosungen hat Éric auch noch den ultimativen Tipp: Nennt euren Liebling doch nicht so langweilig „Mon belle fleuere“ – nein, wie wäre es mit „Mon belle cactus“… Naja, wenn er meint 😉

Dann gab es da noch den von ihm fikitiven Boxkampf zwischen einem Boxer in der Klasse und Sabrina… Die Umfrage war, auf wen man eher wetten würde, dass er/sie gewinnt… Zu seiner grossen Überaschung hat Sabrina die Abstimmung gewonnen… Und auch zu meiner… Und warum? Was sowohl er als auch ich nicht wusste, war, dass Sabrina auch boxt 😉 Das erklärt auch das blaue Auge von Sabrina, was sie vor einiger Zeit Mal hatte (ich berichtete).

Durchsagen sind aber auch was tolles…

On a l’idée de présenter des groupes de classe dans la place publique… Hum… des groupes de dance…

[Wir hatten die Idee, Schulklassen auf dem Hauptplatz zu zeigen… Ähh… Tanzgruppen…]

Jup – finde ich eine super Idee, Klassen zu zeigen – findet man in einer Schule ja so selten 😉

Ansonsten gab es in Physik noch auf einem Arbeitsblatt die Frage, was man mit Filtern (also Filter zum Durchgucken, die eine bestimmte Farbe ausfiltern) alles machen kann. Klare Antwort kommt von Pascale: „Tricher!“ (Schummeln/Bescheissen). Jup – so sehe ich das auch 😉 (Hintergrund: Eine Tankstelle gibt dir mehrere Pappkarten in die Hand, von denen du eine Auswählen darfst. Mit eben einem solchen Filter wird dann entschlüsselt, wie viel Rabatt du gewonnen hast…).

Nun zum wohl interessantesten Teil des Eintrages: Am Samstag war in St.Mathias-sur-Richlieu eine Halloween-Party für einige ASSE-Opfer 😉 Wirklich ganz nett – vorallem sahen manche Leute in ihrem Kostümen echt phänomenal aus – aber überzeugt euch selbst – die Fotos findet ihr wie immer in der Gallerie (Martin’s Gallery (ab Seite 16)). Aber die Musik war unter aller Sau 😉

Heute war wieder Mal schulfrei, da dieses Mal die Lehrer gestreikt haben (bisher wahren es ja die Busfahrer). Ergo hat ich heute frei. Dieser freie Tag wurde von Philipp, mir, Carla und Eva genutzt um in Eigenregie nach Montreal zu fahren – wirklich sehr toll 🙂 Bei einem Preis von 32.00 CAN$ vielleicht nicht gerade DAS Schnäppchen – aber man gönnt sich ja sonst nichts…

Gelohnt hat sich wohl auf alle Fälle würde ich Mal sagen – Eva hat unter anderem nun schon Mal ein Ballkleid gefunden, dass ihr sehr gut gefällt, und auch ansonsten hatten wir sehr viel Spass.

So haben Philipp und ich bei unserer Ankunft auf dem Busbahnhof den Bus von StarAcademy gefunden, was wir gleich Mal zum Anlass genommen haben, uns vor dem Bus zu platzieren und einige Fotos zu machen… Als wir dann zu Eva und Carla dazugestossen sind, wollten sie auch unbedingt ein Foto mit DEM Bus haben – als wieder zurück zum Bus… Aber da war er leider schon weg… Ich glaube, es ist jetzt wieder mein Photoshopping gefragt 😉

Ihr fragt euch, was StarAcadmie ist? Nunja, das ist eben so ein Laden, wo lauten Menschen reinkommen, die singen können und gross rauskommen wollen. Die Zuschauer wählen dann jede Woche einen oder mehrere Kandidaten raus, bis nur noch einer/eine übrig bleibt. Grosser Unterschied zu Deutschland: Hier können die Leute die da Teilnehmen auch singen 😉

In diesem Sinne: Haltet die Ohren steif – ich habe nur 2 Tage Schule und dann wieder frei 😉 *hehe*

Es gibt neue Fotos in Martin’s Gallery!

Horror, Brunch and more

Hallo zusammen!

Euer vernetzter Zeitgenosse hat Mal wieder ein bisschen neues fuer euch – wenn auch ohne Datum 😉

Beginnen wir mit einer Definition – was bedeutet „Parlament“

On parle et on ment.

[Man redet (parler) und man luegt (ment).]

Meine Franzoesischlehrerin ist ja auf der Suche nach einem Kinderwagen und dem ganzen Drumherum, was sie fuer ihr Baby brauchen wird. Dementsprechend war sie sehr erfreut, als sie in der Zeitung eine Anzeige gefunden hat, die fuer 33 CAN$ einen Kinderwagen, einen Essstuhl (also einen Stuhl damit das Kind essen kann, nicht ein Stuhl, den man essen kann…) sowie eine Tasche fuer Windeln angeboten hat.

Sie wollte auch sofort bestellen doch dann ist ihr noch die Fussnote ins Auge gefallen… Es handelt sich leider nur um Puppenzubehoer… Tja – dumm gelaufen 😉

In der Schule ist mittlerweile der zweite Teil der Finanzierungskampagnie fuer den Abschlussball angelaufen. War der erste Teil, der Schokoladenverkauf noch persoehnlich (also das eingenommene Geld wird einem persoehnlich fuer den Ticketkauf angerechnet), so ist der zweite Teil allgemein fuer den kompletten Ball. Dieses Mal wird keine Schokolade verkauft, sondern es gibt zwei Kataloge (einer Kleidung, einer Geschenke) von der sog. Humeur Croup Conseil Inc., in denen man sich Artikel aussuchen kann, die dann geliefert werden. Die Preise bewegen sich hierbei von 5.00 bis 25.00 CAN$ (was meiner Meinung nach fuer die meisten Artikel gnadenlos ueberteurt ist…).

Auch hier wieder mein Angebot: Wer was haben moechte, kann das gerne ueber mich bestellen – die ganzen Artikel muessten sich auf der Webseite des Herstellers finden… Portokosten gehen wie immer extra 😉

Von den allgemeinen Schulbeobachtungen gibt es insofern was neues, dass Wolfgang Prigge (Englisch) anscheinend ordentlich zu viele Blaetter von dem letzten Englisch-Examen kopiert hat… Diese Blaetter, die er zu viel hatte, habe ich mittlerweile schon im Franzoesisch- und Matheunterricht als Stapeltrenner gefunden… Naja, bietet sich bei dem farbigen Papier ja auch irgendwo an…

In Physik haben wir ein Labor-Examen gehabt… Vom Prinzip her ganz nett gemacht, aber ich fand es jetzt nicht so prickelnd…
Man hat mindestens so viele Stationen wie man zu pruefende Schueler hat. Diese Stationen werden alle durch Sichtblenden abgetrennt und durchnummeriert. In jeder dieser „Zellen“ gibt es eine Aufgabe, die beantwortet werden muss. Jeder Schueler hat ein Blatt, mit leeren Kaestchen, wo er dann die entsprechende Antwort eintraegt… Pro „Zelle“ hat man dann jeweils 1 Minute Zeit, bevor die Pfeife schrillt und man zur naechsten Station hetzt… Naja – Mal sehen, was da draus wird…

Naechste Woche werde ich wahrscheinlich Mal einem Maedchen daheim einen Besuch abstatten (resp. ihren Eltern). Es handelt sich dabei um Vicky „Vibi“ Breton, Tochter des Supermarktketteninhabers von Metro Breton. Hintergrund: Sie moechte gerne fuer ein Jahr nach Deutschland als Austauschschuelerin – Wolfgang Prigge befuerwortet dies auch… Aber ihre Eltern sind noch nicht so ganz ueberzeugt davon… Tja – Mal sehen, was ich daran aendern kann 😉

Am Wochenende war ich wieder Mal bei Philipp in St.Anne-de-la-Rochelle(-am-Gesaess-der-Welt) uebers Wochenende… Ganz nett, am Samstag waren wir im Cinéma Élysée und haben uns Décadence 2 (SAW II) angeschaut – ein Horrofilm. Nicht, dass wir uns so zu dem Genere hingezogen gefuehlt haben, aber ein Familienvater mit einem 5-jaehrigen Kind hat uns (resp. mir) eine Eintrittskarte geschenkt… Da konnte man ja nicht „Nein“ sagen 😉
Der Film ist so lala, aber halt eben umsonst gewesen…

Im Anschluss haben wir uns daheim noch den zweiten Harry Potter zuende angeschaut (war im Fernsehn) und um noch einen draufzusetzten (oder auch uns von den dauernden Werbeunterbrechungen zu entwoehnen) noch den dritten Teil angeschaut… Dabei kam ich mir mit Philipp wie Sportkommentatoren vor… Zu jeder Szene hatten wir irgendwie was zu sagen 😉

Sonntag (also heute) war der Besuch bei Philipp recht schnell (vor 10:00 Uhr) beendet, da ich mit zum Geburtstagsbrunch von der Mutter meiner Gastmutter mitgefahren bin… Lecker Essen gabs da 😉

Noten habe ich uebrigens auch wieder welche bekommen:

Mathematik:
Titel | erreichte % | von % | von 100%
Quiz | 4 | 4 | 100
Examen | 20.5 | 30 | 68
Arbeitsblatt | 4 | 4 | 100
Examen | 25.2 | 30 | 84
Quiz | 2 | 2 | 100
Examen | 27.3 | 30 | 91
—————————————————-
1.Etappe | 83.0 | 100 | 83.0

Das besonders erfreuliche daran: Klassendurchschnitt lag bei 73% – ergo bin ich 10% drueber – ich glaube, das ist bisher noch nicht so oft vorgekommen 😉

Ich glaube, dass wars dann erst Mal wieder fuer die Woche – man hoert/liest sich 😉

No panic!

Hallo zusammen!

Nur keine Panik – ich lebe noch 🙂

Warum es am Sonntag nichts zu lesen gab? Ganz einfach – ich war die Woche zu faul was aufzuschreiben, daher eben gaehnende leere 😉

Dafuer hier Mal eine kurze Zusammenfassung, was ich noch so notiert habe…

Meine Franzoesisch-Lehrerin hat uns von einem Traum erzaehlt, wo ihr Kind riessige aufgeblaehte Augen und Ohren wie Mickey-Maus hatte… Und dass, wo sie ihr Kind noch nicht Mal hat… Ich denke, man darf sich ruhig Sorgen machen 😉

Ansonsten haben wir in Franzoesisch ein neues Buch angefangen… Auf Grund von Faulheit werde ich jetzt aber nicht hochlaufen und den Titel suchen… Kennt ihr wahrscheinlich eh nicht, da es von einer quebecoisen Autorin ist…

In Mathe gibt es auch noch eine nette Aussage zum Thema Gruppenarbeit:

En équipe tout seule.

(In der Gruppe, aber ganz alleine).

Na, da kann sich wohl jemand nicht so recht entscheiden 😉

Fuer unsere Geschichtsfreunde noch etwas neues… Wusstet ihr, woher der Ausdruck Snob kommt?

Ganz einfach, damals (lange, lange ist’s her) wollten auch Mal nicht ganz so noble Leute auf eine Nobelschule… Aber hinter ihrem Namen wurde dann auf der Klassenliste „Sans noblesse“ (ohne Nobel) vermerkt. Weil das aber etwas lang war, hat man’s auf S.nob. abgekuerzt… Wer jetzt noch nicht die Aehnlichkeit sieht, ist ein B.isch. (BlindfIsch) 😉

Die erste Etappe hat ja heute offiziell geendet – aber wie in Deutschland der Notenschluss wird hier das Ende der Etappe nicht wirklich beachtet… Dementsprechend kann ich bisher nur 2 Ergebnisse der 1 Etappe verlauten lassen:

Franzoesisch:
Titel | erreichte % | von % | von 100%
Questionaire | 3.5 | 5.0 | 70
Examen | 22.5 | 25 | 90 | (45 Punkte von 50 Punkten)
Questionaire | 16 | 25 | 64
Examen | 29 | 45 | 64.38
—————————————————-
1.Etappe | 71.0 | 100 | 71.0

Englisch – ORAL COMPREHENSION:
Titel | erreichte Punkte | von Punkte | von 100%
Listening comp. | 18 | 20 | 90
Listening comp. | 13.3 | 20 | 66.5
Examen | 20 | 20 | 100
—————————————————-
Oral Comprehension | 51.3 | 60 | 85.15

Englisch – WRITTEN COMPREHENSION:
Titel | erreichte Punkte | von Punkte | von 100%
Examen | 20 | 20 | 100
Desktop-Book | 19 | 20 | 95
Written comp. | 20 | 20 | 100
—————————————————-
Written Comprehsion | 59.0 | 60 | 98.3

Englisch – GESAMMTNOTE
Titel | erreichte Punkte | von Punkte | von 100%
Oral Comprehension | 51.3 | 60 | 85.15
Written Comprehension | 59 | 60 | 98.3
—————————————————-
1.Etappe | 110.3 | 120 | 91.725

Und noch Mal fuer alle, die jetzt nur Bahnhof verstanden haben:

Franzoesisch: 71.0%
Englisch: 91.725%

Mathe folgt morgen – bin schon sehr gespannt, was das wird 🙂