Gestern war dann also der Ausflug der Journalismus-Gruppe nach Montréal…
Den Vormittag (und auch Nachmittag bis 15:00 Uhr) haben wir im Centre des sciences de Montréal zugebracht.
Dieses Centre des scienes ist so etwas das Deutsche Museum bei uns in München, nur etwas mehr auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Will heißen: Es gibt viel zum anfassen und damit spielen und entdecken… (Wie aus der Werbung, ne? ;))
Im Zuge des Aufenthalts dort haben wir dann auch noch einen IMAX 3D-Film gesehen (Safari sauvage 3D) und ein interaktives Kino-Spiel namens Snowbirds.
Was ein Kino-Spiel ist? Nun, das ist eigentlich ganz einfach erklärt: Jeder Besucher sitzt vor einem Touchscreen, welche in Reihen wie im Kino aufgestellt sind. Vorne ist ein Beamer, der die ganzen Anweisungen gibt. Beim Spiel Snowbirds geht es darum, dass man Kunstflug macht. Zu diesem Zwecke wählt man 2 (von 4) Manövern aus, die man spielen möchte und trainiert diese – später wird dann eine Prüfung vorgenommen. Die Steuerung ist – Touchscreen sei dank – etwas nervig: Ewiges rumgehämmere auf der Scheibe… Aber doch insgesammt ganz lustig 🙂
Im Anschluss an dieses Spiel ging es dann in Eigenregie in die Stadt zum Futtern. Die meisten sind im Vieux-Montréal geblieben um zu essen, einige Mädchen sind ein bisschen im Vieux-Montréal shoppen gegangen. Und da gab’s da mich noch… Der einzigste der so verrückt war bis ins Stadtzentrum zu laufen, nur um Geld abzuheben (kommt davon, wenn die Deutsche Bank nur die sehr wenig verbreitete Scotia-Bank als Partner hat…). Dementsprechend hatte ich kein ausgedehntes Essen sondern mehr ein schnelles Einwerfen eines Hamburgers von McDonalds. Alternativ hätte ich auch zu Subway gehen können – da hat mich aber die lange Schlange davon abgehalten… Ob die Wahl von McDonalds aber besser war, weiß ich nicht… Der Hamburger war sehr, sehr trocken…
Nachdem sich dann wieder alle eingefunden hatten, ging es ins Studio von RadioCanada zur Aufzeichnung der Sendung Les Missions de Patrice.
Die Aufzeichnung war wirklich lustig, aber um ehrlich zu sein fand ich den Pausenclown, der uns Publikum unterhalten hat viel lustiger 😉
Dieser Pausenclown namens Alain hat dann auch während der Sendung 2 T-Shirts mit dem Aufdruck des Logos der Sendung verschenkt – eines davon an unseren Lehrer Patrice sowie eines an ein anderes Mädchen aus der Journalismus-Gruppe – eben an genau die beiden, die er am übelsten auf die Schippe genommen hatte 😉
Aber, ihr kennt mich ja – ich wollte auch ein T-Shirt haben… Auch ausgiebiges suchen hatte keinen Erfolg gebracht, so konnte ich dann Alain davon überzeugen, dass er mir seins gibt, welches er an dem Tag getragen hat… OK, dass muss ich zwar jetzt erst Mal ordentlich waschen, aber es hat einen besonderen Vorteil: Es hat den Aufdruck „zone:3“ auf dem Ärmel – also das Logo der Produktionsgesellschaft… Will heißen: Ein echtes T-Shirt der Gruppe 🙂
Einzigster Makel: Es nur Größe M 😉
Aber um was ging es in der Sendung? Nun, im großen und ganzen drehte es sich um Kartoffelchips 😉 Bei dieser Gelegenheit wurde das Publikum auch ordentlich durch den Kakao gezogen (angeblicher Kartoffelschnaps sowie angebliche 110V nur aus Kartoffelenergie hergestellt ;))…
Wenn die Sendung raus kommt (das Datum steht noch nicht fest), werde ich Mal zusehen, dass ich sie aufzeichne.
Gegen 21:30 sind wir dann auch tatsächlich wieder vor der Schule gestanden. Einen Anruf und ca. 15 Minuten später wurde ich dann auch von Marilou und ihrer Mutter abgeholt…
Was soll ich sagen? Viel Schlaf habe ich nicht abbekommen… Bis um 01:30a.m. haben wir noch geredet und gelästetert… Hauptsächlich letzteres 😉
Hallöle mein Kindlein!
Ein T-Shirt Größe M. Es nicht schlimm. Mir passt es bestimmt ;-)….schaue, dass du es wäscht. Und komme ja nicht auf die Idee abzunehmen! Ich bekomme das T-Shirt.
Deine DM